Pädagogische/r Assistent:in ohne Fachausbildung

VIANOVA ist ein Elternverein der unterschiedlichste Assistenzdienste für Menschen mit und ohne Behinderung anbietet. Motiv unserer Arbeit ist die Anerkennung von Vielfalt und Heterogenität. Mit unseren Assistenzangeboten unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung.

Derzeit suchen wir

eine PÄDAGOGISCHE ASSISTENTIN bzw. einen PÄDAGOGISCHEN ASSISTENTEN ohne Fachausbildung

für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Umfang von 15-30 Stunden pro Woche mit Option auf Vollzeit.

DIE AUFGABEN DER ASSISTENTIN/DES ASSISTENTEN UMFASSEN: 

  • Durchführung der Assistenz nach einem Handlungsplan
  • Digitale Dienstbuchführung und Dokumentation
  • Teilnahme an Reflexionen, Teambesprechungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Bereitschaft zur Stundenübernahme auch in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen

VORAUSSETZUNGEN sind für uns der Abschluss einer Berufsausbildung

Wir erwarten von Ihnen eine hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen, bzw. die Bereitschaft diese Erfahrungen nachzuholen.
Aufgrund der ländlichen Region ist ein Führerschein und eigener PKW unbedingt erforderlich. 

Weitere Informationen bei Mag.a Angela Woldrich 05672/62486.

Bewerbungen schicken Sie bitte:

per email an angela.woldrich@vianova-austria.at

oder per Post an
VIANOVA
Planseestr. 13
A-6600 Reutte

mit dem Stichwort “Bewerbung”

Das Mindestentgelt für die Stelle als PÄDAGOGISCHE/R ASSISTENTIN/ASSISTENT beträgt nach SWÖ Kollektivvertrag Gruppe IV/1 € 2.140,70 brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung (37 WStd.). Eine höhere Entlohnung ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten und zusätzlichen

Pädagogische/r Assistent:in mit Fachausbildung

VIANOVA ist ein Elternverein der unterschiedlichste Assistenzdienste für Menschen mit und ohne Behinderung anbietet. Motiv unserer Arbeit ist die Anerkennung von Vielfalt und Heterogenität. Mit unseren Assistenzangeboten unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung.

Derzeit suchen wir

eine PÄDAGOGISCHE ASSISTENTIN bzw. einen PÄDAGOGISCHEN ASSISTENTEN mit Fachausbildung

für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Umfang von 10-30 Stunden pro Woche mit Option auf Vollzeit.

DIE AUFGABEN DER ASSISTENTIN/DES ASSISTENTEN UMFASSEN: 

  • Durchführung der Assistenz nach einem Handlungsplan
  • Digitale Dienstbuchführung und Dokumentation
  • Teilnahme an Reflexionen, Teambesprechungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Bereitschaft zur Stundenübernahme auch in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen

VORAUSSETZUNGEN sind für uns eine Ausbildung im Bereich der Behindertenpädagogik, -begleitung (SOB), Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einer anderen vergleichbaren Ausbildung. Auch Bewerber:innen aus dem Gesundheitsbereich wie z.B. Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger:in sind willkommen.

Wir erwarten von Ihnen eine hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen, bzw. die Bereitschaft diese Erfahrungen nachzuholen.
Aufgrund der ländlichen Region ist ein Führerschein und eigener PKW unbedingt erforderlich. 

Weitere Informationen bei Mag.a Angela Woldrich 05672/62486.

Bewerbungen schicken Sie bitte:

per email an angela.woldrich@vianova-austria.at

oder per Post an
VIANOVA
Planseestr. 13
A-6600 Reutte

mit dem Stichwort “Bewerbung”

Das Mindestentgelt für die Stelle als PÄDAGOGISCHE/R ASSISTENTIN/ASSISTENT beträgt nach SWÖ Kollektivvertrag Gruppe VI/1 € 2.460,60 brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung (37 WStd.). Eine höhere Entlohnung ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten und zusätzlichen Qualifikationen.

Online Petition: Diskriminierung von Menschen mit Behinderung durch das TTHG

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung durch das Tiroler Teilhabegesetz

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und
Menschen mit geistigen Einschränkungen zu den Verlierern des Tiroler Teilhabegesetzes vom
13.12.2017 zählen. Das führt dazu, dass das Teilhabegesetz dem Bundesgesetz zum
Diskriminierungsverbot und der Verfassung Artikel 7, welcher allen Österreichischen Bürgern die freie
Wahl ihres Wohnortes garantiert, widerspricht. Was dem Grundsatz, dass das Landesgesetz dem
Bundesgesetz untersteht, nicht entspricht.

Bitte unterstütze auch du unsere Petition und klicke auf den grünen Daumen!
https://portal.tirol.gv.at/LteWeb/public/ggs/petition/petitionList.xhtml

LRin Fischer besucht VIANOVA

Im Rahmen ihrer Bezirkstour “Hingehen, wo die Menschen sind” besuchte LRin Fischer auch Reutte und machte sich vor Ort ein Bild über die Arbeit von VIANOVA. In Gesprächen mit MitarbeiterInnen und KlientInnen wurden die besonderen Herausforderungen in Corona-Zeiten thematisiert und die Bedeutung von gelebter Inklusion für ein selbstbestimmtes Leben.

https://www.tirol.gv.at/presse/meldungen/meldung/von-der-arbeit-bis-zum-wohnen-inklusion-umfasst-alle-lebensbereiche/

Vianova-Podcast “Jeder Mensch verdient einen regulären Job”


“Menschen mit Behinderung sollen am ersten Arbeitsmarkt Jobs finden, auch wenn sie einen höheren Unterstützungsbedarf haben. Dazu muss man den Job an den Menschen anpassen und nicht umgekehrt” ist Geschäftsführerin Angela Woldrich und ihr Team überzeugt. An der Verwirklichung dieser Vision arbeitet VIANOVA seit vielen Jahren.

ein dabei-austria podcast

Maßnahmen zu Ihrer und unserer Sicherheit

Wir sind auch persönlich für Sie da!

Persönliche Beratungen in unseren Büroräumlichkeiten sind unter erhöhten Sicherheitsauflagen möglich.
Wir bitten Sie jedoch folgende Schutzmaßnahmen einzuhalten:
Melden Sie sich vorab telefonisch und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Beratung!
Kommen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, damit es zu keiner Menschenansammlung im Wartebereich kommt.
Ein Hinweis zu Schutzmaßnahmen ist am Eingang zur Beratungsstelle gut sichtbar angebracht. MNS-Masken sind während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumlichkeiten zu tragen und der Mindestabstand zwischen Ihnen und anderen Personen ist einzuhalten.

Telefonische Beratung ist natürlich auch weiterhin möglich.

Großzügige Spende an VIANOVA

Metalltechnik Vils und Allgaier Kunststoffverarbeitung organisierten
2. Golf Charity Turnier

Zum zweiten Mal organisierten die Metalltechnik Vils und Allgaier Kunststoffverarbeitung ein Golf Charity Turnier, dessen Einnahmen für wohltätige Zwecke gespendet wurden. Über 100 Teilnehmer trafen sich Ende Juni auf dem Golfplatz Lechbruck und stellten sich dem sportlichen Wettkampf. Neben dem gesellschaftlichen Aspekt stand aber vor allem der soziale Gedanke im Vordergrund. Durch Spenden und dem Verkauf von Losen konnte die beachtliche Summe von € 20.000,– gesammelt werden, die in Form von Spendenschecks an soziale Einrichtungen weitergegeben wurden.

Vorstand, MitarbeiterInnen und KlientInnen von VIANOVA sagen DANKE!

Die “Sieger” des 2. Golf Charity Tournament 2019

Bürgerinitiative – Chronologie

Zeitliche Abfolge:

Februar 2021: Im Sozialausschuss haben sich alle Parteien darauf verständigt, dass die Einstufung von Menschen mit Behinderung als “arbeitsunfähig” geändert werden soll. Der Arbeitsminister soll bis Ende 2021 ein Gesamtkonzept zur Umsetzung vorlegen.

15. Oktober 2020 Rede von NR Heike Grebien zur Parlamentarischen Bürgerinitiative betreffend der Einstufung zur Arbeitsunfähigkeit von Menschen mit Behinderung

13. Februar 2019 7. Sitzung des Ausschusses

Tagesordnungspunkt vertagt

18. Dezember 2018 6. Sitzung des Ausschusses

Tagesordnungspunkt vertagt

3. Dezember 2018 Einlangen weiterer Stellungnahmen

Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/SBI/SBI_00061/imfname_724470.pdf

Österreichischer Behindertenrat
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/SBI/SBI_00059/imfname_724301.pdf

16. Oktober 2018 Petitionsausschuss

Ergebnis: Einholung von Stellungnahmen des Behindertenrats, des Vertretungsnetzes, des Anwalts für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung sowie des Vereins Bizeps.

Siehe Parlamentskorrespondenz Nr. 1104 vom 16.10.2018
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/BI/BI_00042/index.shtml

Im August 2018 Stellungnahmen 3

Einlangen der Stellungnahmen der Länder

Siehe:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/BI/BI_00042/index.shtml#tab-Uebersicht

6. Juli 2018 Stellungnahme 2

Stellungnahme von: Verbindungsstelle d. Bundesländer zu der Bürgerinitiative (42/BI) betreffend “der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung durch die österreichische Gesetzgebung”
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/SBI/SBI_00020/fname_703772.pdf
Weiterleitung an die Bundesländer (mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb 8 Wochen)

27.6.2018 Petitionsausschuss

Parlamentskorrespondenz Nr. 772 vom 27.06.2018
https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2018/PK0772/

Ergebnis: Einholung einer Stellungnahme der Verbindungsstelle der Bundesländer.

17.5.2018 Stellungnahme 1

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz nimmt mit Bezug auf das Schreiben vom 27.02.2018, Zl. 42/BI-NR/2018, zur Bürgerinitiative Nr. 42 „Diskriminierung von Menschen mit Behinderung durch die österreichische Gesetzgebung” wie folgt Stellung:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/SBI/SBI_00018/imfname_695108.pdf

27.2.2018 Petitionsausschuss

Parlamentskorrespondenz Nr. 158 vom 27.02.2018
https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2018/PK0158/

Ergebnis: Einholung einer Stellungnahme des Sozialministeriums.

Golf Charity Tournament von Metalltechnik Vils – VIANOVA sagt Danke!

Am 09.06.2018 veranstaltete die Metalltechnik Vils ihr erstes Golf Charity Tournament am Golfplatz auf der Gsteig in Lechbruck. 100 begeisterte Golfer lieferten sich spannende Wettkämpfe und stellten sich in den Dienst der guten Sache. Am Ende freuten sich 4 soziale Einrichtungen aus Reutte und Füssen über beachtliche Spendenschecks.

Der Vorstand, die MitarbeiterInnen und KlientInnen von VIANOVA bedanken sich sehr herzlich bei Herrn Rainer Keller, MTV und den anderen Sponsoren für die großzügige Spende!